Profil anlegen

Nach dem erfolgreichen Login per bwIDM (siehe unter "Anmeldung") bekommen Sie auf der Startseite im Hub eine Liste an angebotenen Standard-Profilen und den bereits besuchten Profilen angezeigt.

Zum Anlegen eines neuen Profils navigieren Sie in der Kopfzeile des Jupyterhubs zu "Profile Management" und klicken in der Liste der Profile auf die Karte "+".

Die Anzahl an Profilen, die Sie erzeugen können, ist nicht beschränkt. Ein Profil kann sich dabei auf eine Lerneinheit, mehrere Lerneinheiten oder eine gesamte Lehrveranstaltung beziehen.

 

Benennung des Profils

Wählen Sie einen eindeutigen Profilnamen für Ihre Lerneinheit oder Lehrveranstaltung und vermeiden Sie dabei allgemeine Benennungen, um Überlagerungen in der Profilübersicht von Studierenden zu minimieren.

Beispiele für akzeptable Profilnamen:

  • Data Science (WS 25/26) - Übungsblatt 1
  • Data Science (WS 25/26) - Übung
  • Data Science (WS 25/26)

Beispiele für nicht akzeptable Profilnamen:

  • Data Science Umgebung
  • Übungsblatt 1
  • Differentialgleichungen

GPU-Anforderung

Um eine GPU auf infrastruktureller Ebene in ihrem Jupyter-Profil einzubinden, aktivieren Sie die Checkbox 'GPU required'. Diese Option sichert Ihnen noch keine Bibliotheken, Programmcodes oder Programmiersprachen zu, mit denen Sie die GPU ansprechen können. Diese müssen über eine geeignete Auswahl der Jupyter-Umgebung, und damit der in der Umgebung vorinstallierten Pakete, bereitgestellt oder nachinstalliert werden.

Jupyter-Umgebung (Docker-Image)

Die Jupyter-Umgebung respektive Docker-Image ist ein essentieller Bestandteil eines Profiles, der vorinstallierte Pakete, Programmiersprachen (Jupyter-Kernel), Bibliotheken, usw. enthält.

Mit der Option "Select from existing profile" können Sie eine Auswahl aus den von uns angebotenen bwJupyter-Images und den Jupyter Standard-Images treffen.
Mit der Option "Provide a custom Docker image" können Sie auf beliebige, öffentlich verfügbare Jupyter-Images verweisen, wie z.B. quay.io/jupyter/pyspark-notebook oder ein eigenes Docker Image bauen und bereitstellen.

Mehr zum bauen und bereitstellen eines eigenen Docker images ist unter dem Reiter "Eigene Docker Images bauen und bereitstellen" zu finden.